Niemand kann Stresssituationen völlig vermeiden. Und das ist auch nicht nötig, denn Stress treibt unser Leben an. Der Wechsel von Anspannung und Entspannung, von Anstrengung und Erholung macht unser Leben spannend und lebenswert. Das ist die Dualität des Lebens.
Zusätzlich hilft uns Stress zu wachsen. Es ist ein Indikator, der dir unmittelbar Rückmeldung in deinem Leben gibt und dir anzeigt, was du noch zu lernen hast und in welchen Bereichen es sich lohnt, zu wachsen.
Stress ist also durchaus auch positiv. In der richtigen Dosis kann er zu Höchstleistungen anspornen und massgeblich zu deinem Wohlbefinden beitragen.
Die Kunst ist es nun aber, unnötigen negativen Stress zu vermeiden und, falls er auftritt wieder abbauen zu können. Eine gewisse Zeit lang können wir alle dem Stress trotzen, aber irgendwann erhalten wir die Rechnung, denn dauerhafter, negativer Stress schädigt die Gesundheit. Generell gilt, dass Stress umso ungesünder ist, desto länger, häufiger und intensiver er anhält. Jeder Mensch hat seine individuelle Veranlagung, wie viel Stressbelastung er ertragen kann. Wichtig ist daher, dass nach Phasen der Anspannung regelmässig Phasen der Erholung folgen.
Und nein, Stress ist kein Statussymbol. Es gilt nicht, dass je mehr Stress du hast, desto angesehener und cooler du bist 🙂.
Die häufigsten Stressauslöser sind:
Mit dem Stressmanagement-Check für dein berufliches oder privates Umfeld erhälst du deine eigene Stress-Standortbestimmung, lernst viel spannendes über dich als Mensch und erhältst einen Weg, der dich in deiner Persönlichkeitsentwicklung weiter bringt.
Möchtest du mehr über den Weg des Stressmanagement über Persönlichkeitsentwicklung und den Stressmanagement-Check erfahren?