Persönlichkeit entwickeln– sich und andere verstehen
Nimmst du in deinem beruflichen und privaten Alltag wahr, dass es immer wieder Situationen gibt, in denen du dich gerne anders verhalten hättest?
In diesem Seminar schauen wir an, welche Emotionen und Absichten steuern Ihr Verhalten in den jeweiligen Rollen und Aufgaben. Die Frage ist nicht, welche gemeinsamen Freizeitgestaltung Sie und Ihre Partnerin/Ihr Partner pflegen sollten, sondern wie Sie diese gestalten. Zum Beispiel: Beide mögen das Wandern in den Bergen. Warum laufen sie gemächlich und geniessen immer wieder die Weite, die Sicht und die frische Luft und Ihre Partnerin / Ihr Partner geht schnell des Weges und mag nicht stehen bleiben. Welche Emotionen und Handlungen löst das jeweils aus? Ist das Verhalten förderlich? Die Frage ist nicht, ob Sie teamfähig sind, sondern wie und weshalb gestalten Sie die Teamarbeit so wie Sie es tun. Ist Ihr Verhalten in jeder Situation tatsächlich nützlich? Könnten Sie es anpassen? Würden Sie? Was bräuchten Sie zu wissen? Welche Informationen wären für Sie von Bedeutung?
Inhalt
- Verständnis über die Ursache und Wirkung vom eigenen Verhalten und den Emotionen in konkreten Situationen.
- Einsicht über das eigene Verhalten und das von anderen.
- Individuelle Informationen zu Ihrem Referenzverhalten.
- Hinweise um auf sich und andere zu achten.
- Die Unterstützung eigene Ziele für die Veränderungen zu identifizieren.
- Grundlagen-Informationen zum Modell.
- Informationen über sich um kritische Situationen, Konflikte oder Veränderungen im Berufs- oder Privatleben souveräner meistern zu können.